Von den 396,6 Millionen Euro aus der Städtebauförderung und dem Investitionspaket „Soziale Integration im Quartier“ erhält der Kreis Minden-Lübbecke 2020 zur Freude der heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann und Kirstin Korte 9,54 Millionen Euro.
„Angesichts der derzeit schwierigen Lage ist die Städtebauförderung ein richtiges und wichtiges Zeichen, dass das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund an der Seite der Kommunen in unserem Land stehen. Mit den Mitteln aus der Städtebauförderung können bei uns im Mühlenkreis Ideen und Maßnahmen zur nachhaltigen Gestaltung unserer Heimat umgesetzt werden. So wird Zukunft gebaut“, sagt die Rahdenerin Bianca Winkelmann.
Und Kirstin Korte aus Minden fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr, dass mit den zur Verfügung gestellten Mitteln jetzt die Umsetzung ganz unterschiedlicher Projekte erfolgen kann. Gleichzeitig ist es ein wichtiges Zeichen an unsere Partner in der Wirtschaft und insbesondere an das Handwerk, das eine Perspektive für die Zeit nach der Krise eröffnet.“
Zum Hintergrund: An der Finanzierung der Städtebauförderung und des Investitionspaktes „Soziale Integration im Quartier“ beteiligen sich das Land Nordrhein-Westfalen mit 198,1 Millionen Euro, der Bund mit 191,3 Millionen Euro und die Europäische Union mit 7,2 Millionen Euro. 273 Kommunen in Nordrhein-Westfalen erhalten 2020 rund 396,6 Millionen Euro aus der Städtebauförderung und dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“: Damit können 295 Projekte mit zuwendungsfähigen Ausgaben in Höhe von insgesamt rund 532 Millionen Euro umgesetzt werden. Die kompletten Städtebauförderprogramme Nordrhein-Westfalen 2020 sowie weitere Informationen zur Städtebauförderung in Nordrhein-Westfalen finden Sie auf
www.mhkbg.nrw.de Investitionsort | Maßnahme | Projektbeschreibung | Fördermittel 2020 in Euro |
Bad Oeynhausen | Mindener Straße - Nordbahn - Innenstadt | Städtebauliche Rahmenplanung Brunnenstraße bis Herforder Straße, Verbesserung der Aufenthaltsqualität in den Fußgängerzonen (2.BA) | 266.000 |
Espelkamp | Gabelhorst und Innenstadt | Ersatzneubau Waldfreibad Espelkamp | 2.326.000 |
Lübbecke | Sanierungsgebiet Innenstadt | Neuhastaltung Fünfhausen / Danzelstätte / Bergertorstraße | 931.000 |
Minden | Innenstadt Minden | Umbau Jugendhaus Juxbude (2.BA) | 348.000 |
Minden | Rechtes Weserufer Minden | Städtebaulicher Rahmenplan ehemaloger Güterbahnhof, Städtebauliche Machbarkeitsstudie Wohnen und Arbeiten am Alten Weserhafen | 314.000 |
Rahden | Innenstadt Rahden | Teilrückbau Lange Straße 4 | 36.000 |
Pr. Oldendorf | Ortszentrum Preußisch Oldendorf und Bad Holzhausen | barrierefreie Wegeführung zum Haus des Gastes, Unterstützung privater Baumaßnahmen zur Verbesserung des Stadtbildes, Öffentlichkeitsarbeit und -beteiligung | 134.000 |
Petershagen | Ortskerne Petershagen und Lahde-Nord | Entwicklungskonzept Stadteingang Nord Petershagen, Neubau Mehrzweckhalle Lahde | 5.063.000 |
Petershagen | Turnhalle Sport- und Gesundheitszentrum Ovenstädt | Erneuerung des Daches der Turnhalle Ovenstädt als ergänzende Maßnahme zum Sport- und Gesundheitszentrum | 122.000 |